BARISTASCHULE RUHRGEBIET
Ihr findet uns auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten, Werner-Heisenberg-Str. 12-14 in der Licht- und Lohnhalle!
BARISTASCHULE RUHRGEBIET
Lernt wie man einen guten Kaffee, Espresso oder Cappuccino zubereitet
Baristaschule Ruhrgebiet – Barista Kurs
Lust auf den perfekten Caffè-Genuss? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Verschiedene Siebträgermaschinen der Firmen „ La Marzocco“,„ Rocket Espresso Milano“ & „Profitec“ warten auf Euch und werden von maximal je zwei Personen im Kurs bedient.
Klassisch italienisch starten wir bei den Vormittagsterminen mit einem kleinen landestypischen Frühstück in den Kurs.
Theorie über Kaffee – Anbau, Herkunft, Rösten und Röster
Und dann geht’s los mit spannender & wissenswerter Theorie über den Anbau sowie die Herkunft von Kaffee, das Kaffeerösten und mit welchen Partnern wir zusammenarbeiten.
Praxis
Nach der Theorie folgt bekanntlich die Praxis und das heißt bei uns, den Caffè zunächst gekonnt dosieren, mahlen und tampen lernen.
Hierzu lernen wir mit unseren „Mahlkönig, Fiorenzato, G-Iota & Ceado Espressomühlen“ zu arbeiten und den richtigen Mahlgrad für einen perfekten Espresso zu bestimmen. Ihr lernt die Mühlen kennen, das richtige Tampen, was ihr beim Wasser beachten müsst und wie unsere E61 Siebträgermaschinen zu bedienen sind.
Danach genießen wir gemeinsam ein kleines italienisches Mittagessen (Pranzo) mit saisonalen Spezialitäten aus Italien, einfach bellissimo! Anschließend widmen wir uns eingehend der richtigen Zubereitung verschiedenster Arten von Kaffee natürlich mit dem perfekten Milchschaum.
Unser Barista Kurs richtet sich an Menschen, die in lockerer & entspannter Atmosphäre gerne mehr über Caffè und dessen Zubereitung lernen möchten.
Brewing und Einstieg in die Kaffee-Sensorik
Frisch aufgebrühter Kaffee kann ein unglaublicher Genuss sein. Wir wollen in unserem Brewing Kurs die Grundlagen und die sensorischen Fähigkeiten trainieren.
Mahlen:
Den richtigen Mahlgrad für die jede Brühmethode finden.
Brühmethode:
Cold Brew, Hario V60, Chemex, French Press, Karlsbader Methode, Mokka, Aeropress usw.
Wasserqualität:
Wir lernen wie wichtig die Wasserqualität für das Brühen von Kaffee ist und wie wichtig frischer Kaffee für das Brühen ist.
In dem Kurs lassen wir das Negativimage von Filterkaffee hinter uns und zeigen was man heute mit optimal geröstetem Kaffee erreichen kann.
Zielgruppe:
Genussmenschen, die etwas über Kaffee und deren verschiedenartigsten Zubereitungen lernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Lerninhalte:
- Kennenlernen unterschiedlicher Zubereitungsmethoden (Handaufguss Hario V60, Aeropress, Chemex, French Press)
- Brühgrundlagen- und Techniken
- Kennenlernen verschiedener Kaffeesorten
- Wasser und Temperatur
- Mahlen und Mahlgrad
- Mengen-Verhältnisse
- Extraktionszeit
- Verkostung und Sensorikbeschreibung
- Probieren von unterschiedlichen Kaffeeröstungen
Kursdetails:
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Verkostung von unterschiedlichen Kaffeesorten und kleiner italienischer Snack
- Kostenbeitrag: 119,00 €
- Gruppengröße: 6-11 Personen oder individuelle Anfrage
Barista Kurs – Latte Art
Du und deine Siebträgermaschine seid euch nicht mehr fremd?
Und auch an die eine oder andere Caffé-Variante habt ihr euch schon ran getraut?
Vorerfahrungen – etwa die vorherige Teilnahme an einem Baristakurs – sind sehr hilfreich, da wir Espressoextraktion und die Herstellung feinporigen Milchschaums (Microfoam) voraussetzen.
In unserem Latte Art Kurs erfahrt ihr alles Wissenswerte in Theorie und Praxis über Milch und ihre Bedeutung sowie die verschiedenen Gieß- und Aufschäumtechniken.
Zur Stärkung zwischendurch gibt es – wie auch in unserem Basic-Kurs – eine kleine italienische Stärkung, einfach bellissimo!
Und dann heißt es wieder ran an die Maschinen und seiner Kreativität am Milchschaum freien Lauf lassen
Kursinhalt:
- Milch und ihre Bedeutung
- Einführung in das Milchschäumen sowie die verschiedenen Gießphasen
- Tipps und Tricks zu den unterschiedlichen Gießtechniken
- Veredeln des Caffé-Genusses mit Latte Art Mustern
Zielgruppe:
- Caffe-Genießer, die ihr Wissen rund um das Thema „Milchaufschäumen & Co“ vertiefen möchten
- Vorkenntnisse
- Firmen, Gruppen & alle, die gerne etwas Kreatives & Genussvolles gemeinsam erleben wollen
Kursdetails:
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Kostenbeitrag: 145,00 €
- Gruppengröße: 6-8 Personen oder individuelle Anfrage
- Im Preis enthalten ist ebenfalls die kulinarische Stärkung für zwischendurch